Sehr geehrte Angehörige,
Wir danken Ihnen, dass Sie sich einen Moment Zeit nehmen und unsere Fragen beantworten.
Unsere Patientinnen und Patienten, Ihre Angehörigen, wollen wir exzellent versorgen, so dass ihnen ein Weg Zurück ins Leben (zurueck-ins-leben.de) offen steht. Aber auch der Tod ist Teil der Intensivmedizin, auch für Sterbende können wir noch sehr viel tun.
Wir möchten die Wirkung der Intensivmedizin auf Sie als Angehörige so positiv wie möglich gestalten. Wir wollen Ihnen den Krankenbesuch leichtmachen. Und wir möchten Sie bei Sorgen und den Anforderungen unterstützen, die aktuell auf Ihnen lasten. Ein ganz wichtiger Punkt sind dabei die Gespräche zwischen Ihnen und uns.
Wir haben für diese Umfrage, bei der Sie im Mittelpunkt stehen, elf Fragen vorbereitet. Hier können Sie angeben, ob wir unsere Ziele auch erreichen. Bei allen Fragen können Sie eine Antwort ankreuzen oder die Antwort offenlassen. Am Ende der Umfrage ist aber Platz für eine freie Eingabe. Sie können vor- und zurückblättern und Antworten ändern, bevor Sie die Umfrage am Ende absenden.
Sie können die Umfrage auch auf Papier ausfüllen. Wir geben Ihnen gerne einen Bogen, den Sie dann in die im Wartebereich in den dort stehenden Kasten einwerfen können. Wir können die Umfrage auch gerne übersetzen. Wenden Sie sich dazu bitte an uns.
Datenschutz:
Die Teilnahme ist freiwillig, kann jederzeit abgebrochen werden und ist anonym. Wir können die Eingabe also nicht auf Sie oder Ihre Angehörigen zurückverfolgen.
Vielen Dank,
Univ.-Prof. Dr. med. C. Werner (Direktor der Klinik für Anästhesiologie)
M. Falck und C. Blessing (Stationsleitungen)
PD Dr. med. M. Kriege und PD Dr. med. J. Kamuf (Oberärzte)
PD Dr. med. M. Bodenstein (Leitender Oberarzt)
ICU.contact@unimedizin-mainz.de, Tel. 06131-17-7366
In dieser Umfrage sind 11 Fragen enthalten.